Warum fühlen sich Bürger oft machtlos gegenüber der Politik und Verwaltung? Weil die traditionelle Struktur der politischen Entscheidungsfindung zu viele Mittler hat und zu wenig direkten Einfluss ermöglicht.
MachDenStaat schafft eine neue Vermittlungsschicht zwischen Bürgern und Verwaltung, die dieses Problem löst. Wir verstehen Politik nicht als Selbstzweck, sondern als kreatives Werkzeug zur direkten Gestaltung durch die Bürger. Der direkte Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung – ohne den Umweg über politische Zwischenschichten – ermöglicht schnellere, transparentere und wirksamere Entscheidungen.
Unsere Plattform ist nicht nur eine digitale Technologie, sondern eine Gemeinschaft von Menschen, die nach gemeinsamen Regeln und Methoden politische Teilhabe neu denkt. Wir verfolgen dabei drei zentrale Werte:
Wir revolutionieren politische Teilhabe durch eine Plattform, die jedem Bürger eine gleichwertige Stimme gibt und direkte Einflussnahme ermöglicht. Durch kontinuierliche digitale Konsensbildung und transparente Prozesse überwinden wir die Trennung zwischen Bürgern und Verwaltung, damit Politik wieder als wirksames Werkzeug für den kollektiven Willen funktioniert.
MachDenStaat basiert auf drei zentralen Werten, die all unsere Aktivitäten leiten:
Effektivität bei MachDenStaat bedeutet, dass politische Beteiligung messbare Wirkung entfalten muss, wobei jede Stimme gleichwertig ist und direktdemokratische Prozesse digital beschleunigt werden. Anstatt starrer Parteiprogramme fördert die Plattform einen kontinuierlichen Konsensbildungsprozess (KEF), der politische Entscheidungen als fortlaufenden Dialog statt als punktuelle Wahlen versteht. Diese neue “synergetische Partnerschaft” zwischen Verwaltung und Bürgern überbrückt die Kluft zwischen beiden Seiten und macht politische Entscheidungen nicht nur transparenter, sondern auch deutlich schneller wirksam.
Spaß bei MachDenStaat bedeutet, durch niedrigschwellige Beteiligungsmöglichkeiten und positive Gestaltung statt Kritik die Freude an politischer Beteiligung zu wecken. Die Plattform passt sich an die Lebenswelt der Menschen an, statt umgekehrt, und schafft vielfältige, anpassungsfähige Schnittstellen für unterschiedliche Bedürfnisse. Durch diesen positiven, alltagsintegrierten Ansatz wird Politikgestaltung zu einer bereichernden Erfahrung, die Menschen in ihrer eigenen Sprache und Umgebung abholt.
Transparenz bei MachDenStaat bedeutet lückenlose Nachvollziehbarkeit politischer Entscheidungen und ihrer Grundlagen, um Verantwortlichkeit zu fördern. Die Plattform dokumentiert Abstimmungen und Handlungen aller Akteure, etabliert faktenbasierte Diskussionen und ermöglicht Rückverfolgbarkeit jeder Entscheidung bis zu ihren Ursprüngen. Diese transparente Nachverfolgbarkeit schafft Vertrauen in den politischen Prozess und ermächtigt Bürger, Entscheidungsträger zur Rechenschaft zu ziehen.
Wir gehen davon aus, dass Politik kein Selbstzweck ist. Auch charismatische Führungspersönlichkeiten sehen wir als Erfüllungsgehilfen für ein Parteiprogramm, für den Willen einer Mehrheit oder einer Partei.
Parlamente (von kommunaler bis europäischer Ebene) sind Zusammenkünfte von Interessensvertretern. Wir wollen Politik direkter gestalten und uns darauf fokussieren, dass Bürger und Verwaltung miteinander agieren, sodass die Politiker als Zwischenschicht in den Hintergrund treten.
Nicht das Programm einer Partei sollte im Fokus stehen, sondern das Herauskristallisieren des Willens von vielen. Wir wollen einen Weg finden, wie die Meinung gebildet wird und in Änderungsanträge gegen bestehende Gesetze und Verordnungen überführt wird.
Eine Plattform bedeutet nicht nur, dass wir eine Technologie im Internet bereitstellen. Eine Plattform soll und kann eine Menge von Menschen sein, die nach gleichen Regeln und Methodik Ziele verfolgen.
Besucht unseren wöchentlichen MachDenStaat Arbeitskreis, der jeden Montag um 18:30 Uhr online stattfindet. Weitere Informationen finden Sie im Arbeitskreis-Post.