2024-05-16
Mitschrift
Marcel Hild (00:00.142) Das sind
Thorsten (00:01.748) Ne, das hab ich nicht gemacht, diesmal.
Marcel Hild (00:05.454) What a cut sound.
Christoph Görn (00:07.053) Das nimm mal wieder.
Thorsten (00:07.092) Sorry, Susan. Da sind wir wieder.
Marcel Hild (00:09.71) Ja, kann ich einfach so meinen Bildschirm teilen? Ich kann… Ich… I Sherry Sherry… Sherry Sherry Lady… guck mal, das hier.
Thorsten (00:13.524) Du könntest dein Screen -Theorie der Sherry Sherry machen. Sherry Sherry Lady. Screen Sherry Sherry Lady.
Christoph Görn (00:24.679) Heute bin ich wieder sehr froh, dass wir eine sehr professionelle Arbeitsartiküde darstellen.
Thorsten (00:31.058) Gibt ihr Attitüde? Kannst du mal Attitüde?
Marcel Hild (00:32.014) Mach Attitude!
Christoph Görn (00:33.607) Ja, Attitüte meine Arsch, Alter, ne? Gibt’s gar nix, du!
Thorsten (00:37.395) Kannst du mal Rosettenattitüde haben, ehrlich gesagt.
Christoph Görn (00:39.655) Ja, immer rund und rund und rund, ne? Wollen wir jetzt noch ein paar dreckige Witze aufnehmen?
Marcel Hild (00:41.806) Ja, Achtung, wir zeichnen auf. Nein. Also, Moke den Staat heißt unsere Website und unsere Initiative. Da heißt es, Moke den Staat.
Christoph Görn (00:53.16) Ist auch nicht schlecht, ne? Mock den Staat.
Marcel Hild (00:59.022) Ist das, was du hier geschrieben hast, Christoph? Ist das handgeneriert?
Christoph Görn (01:04.935) Nein Marcel, das ist nicht handgeneriert. Ich hab dem …
dem chat GPT glaube ich gesagt oder dem bird gesagt, guck mal hier wir haben irgendwas aufgenommen das war unsere erste das transcript unserer ersten aufzeichnung. Hab das da reingesteckt und hab gesagt mach mir mal eine summary und dann kam etwas raus und dann habe ich ihm gesagt mach mir noch mal so ein mission statement und eine vision dazu und dann kam das hier so ungefähr raus.
Christoph Görn (01:40.456) Die Chatbots sind oder die Large Language Models oder wie auch immer wir das nennen, die sind immer ein bisschen sehr fokussiert auf so ein Doing Level, also mit so Visionen, da haben sie es nicht so ganz, aber das ist ganz brauchbar gewesen. Ich habe nicht wirklich viel daran geändert, also manuell geändert.
Marcel Hild (02:01.678) wir hier so ein paar links, das Discord, den Mastodon, den YouTube, sind die auf dem YouTube? Ach so, nicht.
Christoph Görn (02:11.847) Ne, unser Producer, der muss noch einige Sachen exportieren und zu dem YouTube schmeißen.
Thorsten (02:18.035) Muss ich, genau. Das tut mir leid, muss ich.
Marcel Hild (02:22.158) muss.
Christoph Görn (02:22.984) Ihr aber nicht leid tun.
Thorsten (02:24.659) Ich muss mir leid tun. Ich muss direkt hier drücken.
Marcel Hild (02:27.15) Haben wir einen?
ein Ordner oder so ein Dokumentenmanagementsystem.
Christoph Görn (02:37.096) Was ist das?
Marcel Hild (02:39.502) Das ist Google. Das ist mein Google. Habe ich die Transkripte reingepackt. Ich kann gleich mal zeigen, was ich mit dem Gemini gemacht habe. Aber haben wir sowas wie ein Agenda Dokument?
Christoph Görn (02:41.8) Na ja, da hast du die Transkripte reingepackt, ne?
Christoph Görn (02:55.976) Nee, wir hatten bis jetzt noch keine Agenda, außer die, die in unserem Kopf war. Diese Transkripte, die habe ich auch publiziert auf der Webseite immer, damit die Maschinen zugreifbar sind in dem öffentlichen Internet.
Marcel Hild (03:10.702) Was ist das denn hier? Das ist mein privater Kalender. Das machen wir jetzt mal so ganz entzernlich.
Christoph Görn (03:11.56) Jetzt kannst du halt nach Köln fahren, ne?
Thorsten (03:20.081) Ich habe ja mal bei HackMD gemacht, lasst die bei Google machen, das glaube ich einfach.
Marcel Hild (03:25.312) Kann ich das hier scheren?
Christoph Görn (03:28.071) Die ist eigentlich eine gute Sache.
Marcel Hild (03:31.054) Ja.
Christoph Görn (03:32.008) Dann können wir doch alle darauf zugreifen, vernünftig, ohne dass wir irgendwelche Accounts anlegen müssen. Ja, souverän die…
Marcel Hild (03:37.006) Ich bin nicht erstaunt.
Thorsten (03:38.898) Ja wir könnten natürlich, ey war hier mein Hinweis, warum nutzt ihr ja nicht CryptoPet, das von der bayerischen Piratenpartei freigegebene Ressourcen -Ding?
Christoph Görn (03:48.519) Ich würde das gerne mit dir nutzen, Thorsten.
Thorsten (03:50.866) Möchtest du mit mir das nutzen? Ja, nein, vielleicht später. Bitte ankreuzen.
Warum kann ich das hier nicht kopieren? Warum kann ich jetzt meinen… Da, Edit Mode. Also fangen wir mal an hier mit HackMD, wenn das interessiert euch irgendwie.
Marcel Hild (04:10.19) …send mir zu viele private Namen, die ich gerade in das Internet rein streame. Ich mach Cancel. Cancel Culture fängt hier schon an.
Christoph Görn (04:14.982) Ja.
Thorsten (04:18.579) Ja, okay.
Marcel Hild (04:21.23) …öööö
Thorsten (04:24.914) Wo ist denn unser Chat hier?
Marcel Hild (04:25.038) Was wollte ich denn eigentlich machen? Ich wollte… Agenda Dokument, ja, aber ich bin sehr schlecht in diesem ganzen Kram. Vielleicht gucken wir uns an, wie diese Webseite hier funktioniert.
Christoph Görn (04:29.384) ein Agenda -Dokument bauen?
Marcel Hild (04:42.19) Hier gibt es einen auf Coldberg, gibt es einen, macht den Start.
Marcel Hild (04:54.286) Das ist unsere Website. Das sind drei Repositories. Richtig?
Christoph Görn (05:00.551) Ja, du siehst drei. Das eine ist der Datenbrei, ist halt der typische Datenbrei, das ist privat, das sieht keiner da draußen. Das Pages ist die gerenderte Webseite, da liegt halt HTML und was auch immer drin. Das, genau, ganz viel Stuff.
Marcel Hild (05:20.238) Ja.
Christoph Görn (05:21.031) In diesem Page ist HugoD. Da ist das drin, was der Hugo, also der Static Page Generator, was der so als Input braucht. Das hier ist der Quellcode der Webseite.
Marcel Hild (05:33.134) Und einen neuen Inhalt zu generieren, gehen wir …
Christoph Görn (05:37.831) du dir kurz das README an. Da klont man einfach dieses Repository, legt diesen Inhalt an und dann macht man im Wesentlichen Pullrequest. Ich habe noch keine Pipeline oder Automatisierung da drum gestrickt, dass mit jedem Pullrequest irgendwie die Webseite neu gebaut wird oder sonst irgendwas. Das habe ich noch nicht.
Marcel Hild (06:02.702) Also dieser Befehl hier legt einen leeren Inhalt an und den editiere ich dann.
Christoph Görn (06:08.327) Mhm. Mhm.
Marcel Hild (06:14.19) Okay, und hiermit…
Christoph Görn (06:15.065) Der zweite Befehl, der rendert das einfach nur lokal.
Christoph Görn (06:23.623) Du Thorsten, auf dein Hack -MD hab ich gar keinen Zugriff.
Thorsten (06:24.69) Ja.
Warte, ich gebe euch mal hier einen Zugriff auf was anderes. Moment.
Thorsten (06:37.203) und zwar ein Dokument, Rich Text.
Marcel Hild (06:37.294) Das sind der Textlip.
Thorsten (06:51.763) Wollen wir erstellen…
Christoph Görn (06:54.887) Ja und das wo du drauf guckst gerade Marcel, das ist halt einfach das Transkript was ich von einem Riverside runtergeladen hab. Und da einmal dahin geschmissen hab.
Thorsten (06:55.444) So.
Marcel Hild (07:06.99) Also haben wir jetzt auf der Webseite einmal diese Einführungs…
Christoph Görn (07:14.856) Warte…
Marcel Hild (07:15.726) Worte und die beiden Transkripte.
Marcel Hild (07:24.75) Also wir wollen die Sessions, die wir hier haben, einfach auf YouTube broadcasten, eventuell einige Snippets, die das Riverside generiert, auch auf YouTube broadcasten. Und zusätzlich war ja die Idee, dass nicht jeder gewillt ist, so eine komplette Session.
noch mal nachzuschauen oder das Transkript durchzulesen.
Aber das ist ja…
Christoph Görn (08:08.614) länglich.
Marcel Hild (08:09.134) Schöne Textwüste. Interessant, wie wenig Text man doch in einer Stunde generiert, wenn man so durchscrollt.
Christoph Görn (08:18.566) Texte ehrlich gesagt.
Thorsten (08:23.252) Das klingt gut.
Marcel Hild (08:23.406) Aber zusätzlich ja auch daraus inhaltliche Fragmente rauszuziehen, die einfacher zu konsumieren sind.
Marcel Hild (08:37.454) Also ich hab hier mal mit dem Google Gemini…
das erste Transkript hochgeladen und gesagt, gib mir eine Zusammenfassung dieses Transkripts. Das hat auch ziemlich gut funktioniert. Dieses Transkript ist eine Diskussion zwischen drei Parteien, Marcel, Christoph und Thorsten, über Politik und Medien. Das war alles sehr inhaltlich richtig, was hier steht. Und dann habe ich versucht, das zusammenzufassen in einen Blogbeitrag, der
Thorsten (08:47.252) Ja.
Marcel Hild (09:13.006) Beitrag soll wie ein Zeitungsartikel zu lesen sein und nicht die Namen der Diskussionsteilnehmer nennen, auch nicht, dass es eine Diskussion ist. Vielmehr soll ein roter Faden erkennbar sein, der die Situation gut von allen Seiten beleuchtet.
Und da ist das hierbei rausgekommen.
Politikverdrossenheit, ein Trugschluss, die Entkopplung von Volk und Politik.
Marcel Hild (09:40.046) Mein erstes Querlesen hat sich…
Ja, das ist gut.
angefühlt. Und das Ganze habe ich dann hier in ein weiteres Google Doc exportiert. Jetzt könnte man diesen Workflow ein bisschen verfeinern. Heute zusammen.
Christoph Görn (10:06.373) Ich glaube, warte kurz, in dem Gemini kannst du doch bestimmt auch direkt sagen, er soll da bitte ein Markdown -formatiertes Dokument rausfauen, oder? Genau. Und dann kann man das Ding bestimmt auch mit einer API bedienen und uns ein kleines Skript bauen, was eben all das, was du gerade gesagt hast, macht.
Marcel Hild (10:18.094) Ja, kann ich auch machen.
Marcel Hild (10:32.11) Ja, und dann in dem… Also ich glaube, man muss ja schon immer noch mal den Text, der da rauskommt, gegenlesen und ein bisschen feinjustieren.
Christoph Görn (10:33.397) Ja, das finde ich gut.
Marcel Hild (10:46.158) Dann könnte man aber das als Eintrag auf der Macht den Staat Seite nutzen.
Marcel Hild (10:58.254) So jetzt ist die Frage, ob wir daraus noch andere Content -Schnipsel basteln, die wir auf äh…
Thorsten (11:04.562) Vielen Dank für’s Zuschauen.
Marcel Hild (11:07.118) auf Twitter oder auf Telegram oder was auch immer irgendwo raushauen.
Christoph Görn (11:13.829) Das würde ich machen. Entschuldigung. Thorsten.
Thorsten (11:13.94) Aber die muss ich ja zugeben.
Thorsten (11:18.579) Ich habe eine sehr große Liebe entwickelt zu diesen… Ich habe den Fachbegriff vergessen. Bei Instagram… Ja genau, Frauen, ihr tun es auch. Ich habe den… Bei Instagram nutzen so ARD, TerraX und so Plattformen, die so ein bisschen professioneller was rüberbringen wollen, nutzen quasi vier, fünf Bilder, die man so swiped, Inhalt rüberzubringen. So zum Beispiel das erste Bild teasert sowas wie…
Christoph Görn (11:26.245) Frauen.
Thorsten (11:48.436) Gab es wirklich mal eine Entscheidung, wo Deutschland die Amtssprache in den USA geworden wäre? So als Teaser. Und dann scrollst du nach rechts und dann siehst du ein Bild von dem, von dem Governor an der Zeit und dann so, ja, der Governor wollte das machen, bla bla bla, ein weiter. Ja, und die Entscheidung stand auch aus. Bild letztes, aber es scheiterte an folgenden drei Punkten. Und das ist, finde ich, unglaublich, finde ich schnell und lehrreich für meine aktuelle Zeit, ehrlich gesagt. Und ich finde diese, diese Art von, wenn wir es schaffen quasi von jedem unserer Sitzungen.
so drei, vier Bilder mit hintereinander Text zu machen bei Instagram oder was ähnlichem, finde ich eigentlich ganz nett, muss ich zugeben. Das entspricht zu mehr diesem, also wir können doch nicht über TikTok einsteigen, klar, vielleicht so müssen wir das sogar, wenn wir jungen Leute erreichen wollen, ich weiß nicht, aber ich denke mir, dass irgendwie ist es ein bisschen professioneller, wenn du ein paar elegante Bilder nimmst, kann man auch von unseren Gesichtern, von den Mietern drüber schreibst oder so.
Könnt ihr mir folgen, was ich mir gerade euch sagen möchte?
Marcel Hild (12:47.15) Ja, das ist ja auch ein anderes Format. Jetzt ist die Frage, wie generieren wir dieses Format?
Thorsten (12:55.828) Das kann wieder Chatch -DVD machen. Also du sagst ihm einfach, also im Best Case kannst du ihm sagen, machen wir solche Bilder mit dem Text, aber ich würde es getrennt machen. Ich würde Bilder generieren oder unsere Bilder nehmen und dann sagen, machen wir daraus drei aus diesem Text zum Beispiel. Ich muss, wenn ich einen Fachbegriff finde dafür, dann ist es für dieses Tool auch einfacher. Oder beschreib doch einfach, ich möchte aus dem oberen, bist du gerade drin bei Jammini? Jaja, okay. Hast du auch die Pro -Version gekauft? Genau, also.
Marcel Hild (13:23.734) Ja, probier das mal aus.
Thorsten (13:26.421) Ich mache aus dem oberen Text, ich muss mal schreiben, also ich mache aus dem oberen Text vier Snippets, die man bei Instagram auf Bilder legen kann. Ich glaube, der beste Begriff fällt mir gar nicht ein. Mist, ich eile hier rum.
Thorsten (13:59.668) Was heißen die Info Picks?
Marcel Hild (14:08.302) Ich bin auch der König der Affen.
Die Leute sind nicht beteiligt. Full stop. Starkes Statement, das zum Nachdenken anregt. Wo ist der Spice in der Politik? Eine Frage, die zur Diskussion anregen kann. Politiker hauen ihre Sachen raus. Sie besetzen eben auch die Themen. Kritische Aussage über die Rolle der Politiker in der öffentlichen Debatte.
Thorsten (14:13.461) Ja, guck mal.
Thorsten (14:29.269) Also schon mal ganz nice. Es ist natürlich kein Zusammenhang zwischen den drei. Vielleicht solltest du noch einen Agenten zu bitte machen, dass diese drei Bilder einen fortlaufenden, innerlichen roten Faden generieren.
Christoph Görn (14:45.285) Das hier sind ja jetzt erstmal emotional gefärbte Kampagnentitel. Jetzt müsste es halt zum dritten Punkt mal so drei, also einen Text, einen Storyboard quasi bauen und dann die Bilder zu dem Storyboard generieren.
Thorsten (14:51.508) Genau, richtig.
Marcel Hild (15:04.462) Ja, also jetzt machen wir gerade das Storyboard. Also wie bekommen wir das Storyboard aus diesem…
Christoph Görn (15:10.501) Erstmal wählen wir jetzt eine Emotion. Wir wählen Emotion 3. Wir wollen eine Frage erstellen oder wir wollen auf Instagram eine Kampagne fahren, die eine Frage stellt, die zur Diskussion anregt. Das ist die die Aktion, die wir auslösen wollen, die wir durchführen wollen. Und ich glaube, 3 zu implementieren, braucht man dann halt, wie Thorsten vorgeschlagen hat, so 3, 4, 5 Bilder. 3, 3, 4 Bilder.
Und diese Bilder, die kommen, glaube ich, aus einem Storyboard raus. Also Storyboard, wir müssen ja irgendeine Geschichte erzählen, die hinter dieser Frage steht. Wo ist der Spice? Also erstens mal, warum haben wir den Spice verloren? Oder sehen wir den Spice nur nicht? Und warum brauchen wir überhaupt Spice in der Politik? Sag mal, würdet ihr gerne mehr Spice in der Politik haben? Was denkt denn ihr, wie ihr den Spice in die Politik reinbringen könnt?
Das ist jetzt so die Story, die hinter den vier, fünf Bildern jetzt steht.
Christoph Görn (16:14.598) Ich kann nicht sehen was du da unten eintippst, Martscher. Nee, muss man ein bisschen runterscrollen. Oder deinen Bildschirm verändern.
Marcel Hild (16:17.39) Nee, aber es wird auch geschert.
Christoph Görn (16:25.446) Yes, thank you.
Christoph Görn (16:33.478) Ja und ich würde es nicht Kampagne nennen, sondern wir wollen ja nur einen einzelnen Beitrag erstmal raushauen.
Thorsten (17:00.562) weil ihr kennt das bei Instagram, was ich meine, ne?
Marcel Hild (17:03.054) Ja, ich glaube schon, ich gucke mir das zwar nie an, aber ich kann mir das ungefähr vorstellen.
Christoph Görn (17:03.43) Ja, ja.
Thorsten (17:10.738) kurz ob ich das hier gerade finde.
Christoph Görn (17:13.863) Ja das machen ja alle, also Funk, Quarks und Co, die machen ja alle diese Dinge.
Thorsten (17:18.769) Genau Quarks & Co. Richtig. Hier haben wir so etwas. Terra X History zum Beispiel. Beginnt dann mit drei… Weiß ich ja nicht. Ich hab’s nicht verstanden.
Christoph Görn (17:24.519) Ja, Thorsten, wir haben das verstanden, danke. Doch. Warum nicht?
Thorsten (17:32.593) wir nicht so digital unterwegs.
Christoph Görn (17:34.607) Das kommt auch noch bei dir. Wert du erstmal 30.
Thorsten (17:40.305) Ihr zwei kleinen Glückschmetterlinge.
Thorsten (17:45.521) Lass uns einfach die neuen Entdecker ölen werden. Marcelis die Mutmaus, Christoph die Entdeckermaus.
Christoph Görn (17:54.631) Hmpf, hmmpf, hmmpf.
Thorsten (17:58.993) Und ich werde dir Glück Schmetter legen.
Marcel Hild (18:01.486) So, hier ist es. Fehlende Motivation in der Politik. Politikverdrossenheit ist ein Trugschluss. Das Problem liegt nicht im Desinteresse der Bürger, sondern in einem politischen System, das nicht motiviert. Wo bleibt der Spice in der Politik?
Christoph Görn (18:09.607) Ja, passt schon.
Ja, gehen wir noch mal oben hin. Wir brauchen einen besseren Prompt.
Marcel Hild (18:21.39) Ja?
Christoph Görn (18:21.96) wir wollen auf Instagram einen Beitrag posten, der aus mehreren Bildern besteht.
Christoph Görn (18:35.944) dann die Diskussion zu der Frage, wo es das Beiß anregt. Okay, das ist schon mal gut. Wir brauchen einen Stil für die Bilder. Bitte halte… Okay, erstelle drei Bilder. Nee, erstelle vier Bilder.
Marcel Hild (18:56.078) Er kann das glaube ich nicht. Erstelle den
Thorsten (18:58.672) Unterschritten für Bilder.
Christoph Görn (19:01.735) der kann keine bilder warum kann er keine bilder natürlich keine bilder ist multimodal
Marcel Hild (19:04.206) Ich stelle die Unterschriften für vier Bilder.
Christoph Görn (19:15.495) Okay, warum kann er keine Bilder? Der kann auch…
Marcel Hild (19:19.086) Ich glaube, es kann das noch nicht. Letztes Mal, als ich es ausprobiert habe, konnte es das noch nicht.
Christoph Görn (19:22.758) Und das war’s gestern.
Thorsten (19:22.991) Also ein Riesenproblem sind immer Text in Bildern. Das klappt immer irgendwie gar nicht. Dann sieht ja weder Bild - oder Textmisten aus, leider.
Marcel Hild (19:30.03) Oder sollen wir das als Storyboard? Erstelle ein Storyboard für vier Bilder.
Christoph Görn (19:38.758) Nein.
Thorsten (19:51.151) Mal kurz das Ton wegmachen, weil meine Nase läuft, entschuldigt.
Marcel Hild (19:54.062) Ich lese mal vor. Bild 1. Ein gelangweilter junger Mensch sitzt auf einer Couch und schaut auf sein Handy. Politikverdrossenheit oder einfach nur gelangweilt? 2. Ein Screenshot einer hitzigen Diskussion auf Twitter. Lauter Protest, aber keine Veränderung. Wo bleibt der Einfluss unserer Meinung? Bild 3. Ein Politiker hält eine Rede vor einem gelangweilten Publikum. Politik ohne Würze? Wie können wir das Interesse wieder wecken?
Thorsten (20:12.303) Das ist ja geil.
So ist es.
Marcel Hild (20:22.702) Bild 4, eine Gruppe von Menschen diskutiert, angeregt bei einem Grillabend. Wo ist der Spice in der Politik? Wie können wir uns wieder begeistern?
Christoph Görn (20:31.943) Wir haben kein Call to Action und wir haben kein Danke.
Thorsten (20:36.656) Also die Grundidee finde ich geil. Also ich mag dieses Konzept, das mag ich. Es ist mir einfach nur Fragen aufgeworfen, leider. Da muss irgendwann so zwei Fragen, ist okay, dann müsste, wie du sagst, eine Antwort oder eine Idee kommen und dann Call to Action. Ja, guter Punkt.
Christoph Görn (20:50.183) 4 Bilder sind zu viel, weil wenn wir jetzt noch ein Call to Action Bild machen, haben wir 5, wenn wir noch ein Danke Bild haben, haben wir 6. Ich scrolle nie 6 Bilder durch.
Marcel Hild (20:59.758) Na dann lass uns doch fünf Bilder machen, also ich finde das eigentlich ganz schön. Und dann das fünfte Bild wäre, beteilige dich jetzt noch in Call to Action, beteilige dich auf Macht den Staat.
Christoph Görn (21:09.256) Ja, mach mal drei Bilder nur dafür. Ein Danke -Bild ist notwendig. Danke, dass du unseren Scheiß gelesen hast. Und ein Call to Action muss da irgendwo drin sein, korrekt. Und vielleicht kannst du deine Seitenleiste noch ausblenden, die stört. Danke.
Christoph Görn (21:46.601) Okay, jetzt formulierst du problematisch drei Bilder, das letzte sollen Call to Action sein. Also es sind dann vier Bilder. Jaja, genau. Also drei, ich meinte drei Summary -Bilder, ein Call to Action, ein Danke.
Marcel Hild (22:07.054) denn für ein Danke? Wofür bedanken wir uns denn?
Christoph Görn (22:10.409) Dafür, dass der User seine wertvolle Zeit investiert hat, diese vier Bilder durchzuswipen. Trust me, it’s a good one.
Marcel Hild (22:17.934) und sich beim User bedanken für seine Aufmerksamkeit. Ja?
Christoph Görn (22:29.961) Letzte Bild sollte ein Call to Action haben, der auf die Beteiligung… und warte mal, das letzte Bild, nicht das vorletzte Bild, soll Call to Action sein.
Christoph Görn (22:46.504) ja fünf Bilder dann. Drei, genau.
Und das letzte Bild.
Christoph Görn (23:06.152) Ja, lass mal gucken.
Marcel Hild (23:10.062) Auf Rechtschreibung muss man nicht achten bei den Dingern und auch nicht auf grammatikalische Korrektheit. Da hat es uns schon sehr gut abgeholt. Ich wünsche mir, dass ich das Ganze auch noch in 100 % Emoji -Sprache ausdrücke.
Christoph Görn (23:13.319) Ne.
Ja, ich weiß.
Christoph Görn (23:23.528) Kannste auch gerne ein BrainFuck -Code -Snippet anfragen, was denn die Antwort generiert. Auch das kriegen Sie hin.
Marcel Hild (23:33.998) Ein verschwommenes Bild des Bundestagsgebäudes oder eines anderen politischen Systems. Politikverdrossenheit, ein Trugschluss. Dann eine Person, die auf ihr Smartphone schaut mit einem übertrieben gelangweilten Gesichtsausdruck. Viele äußern sich zu politischen Themen, aber ihre Meinung hat kaum Einfluss. Wo bleibt der Impact? Drei, ein Politiker hält eine Rede. Gelangweilte Zuschauer. Vier, eine Gruppe. Unterschiedlichen Alters, ein Hintergrund diskutiert, angeregt.
Wir brauchen neue Wege der politischen Beteiligung. Mach mit bei. Mach den Staat und gestalte die Zukunft mit. Bild 5. Ein einfaches Dankeschön -Bild oder Logo von Mach den Staat.
Thorsten (24:19.246) kann man zwar, ja das ist schonmal für den Anfang ganz gut.
Marcel Hild (24:22.322) Ja, wobei mir das erste hier besser gefallen hatte. Achso, das ist jetzt gar nicht mehr da, das was davor da war.
Thorsten (24:30.318) kann man ja auch links und rechts scrollen irgendwie, also bei Chattypie kann man ja auch die alten Ideen noch finden. Was ich ja ganz ehrlich, was ich ganz witzig finde als Bild, anstatt den, anstatt den, der auf der Couch sitzt und gelangweilt reinguckt, was ich total witzig fände wäre, ein Typ, der im Wohnzimmer sitzt oder am besten noch in einem Starbucks und in der Hand ein Demonstrationsschild hält, was er so dann fotografiert, also sprich, Einfluss ohne Wirkung quasi oder…
Marcel Hild (24:34.286) Ja.
Marcel Hild (24:58.766) Okay.
Thorsten (24:59.662) Oder das wäre ein geiles Bild, fände ich zumindest.
Marcel Hild (25:01.582) Okay, der Stil soll humorvoll sein und Digital Natives ansprechen.
Thorsten (25:07.022) Achso, das meine ich ja. Nee, nur mit einem Bild dachte ich jetzt. Achso.
Christoph Görn (25:24.552) Und macht nochmal bitte zurück auf die drei Bilder. Ich glaube der der streckt das so lange. Der reduziert sich nicht genug. Wenn wir drei Bilder machen, dann ist so besser. Dann müssen wir das umformulieren. Füge ein weiteres Bild hinzu. Genau das muss weg. Da wo der Cursor gerade steht, füge ein weiteres Bild hinzu.
Marcel Hild (25:45.678) Hier, das, das letzte.
Christoph Görn (25:57.352) genau das weg weg weg weg weg mit einem call to action
Christoph Görn (26:09.321) Warte, warte, warte, warte, nicht alles weg, nicht alles weg. Nur die nächsten paar Worte weg. Weil wir wollen die Leute ja… Genau, da. Weg. Nein.
Marcel Hild (26:09.454) Alles weg?
Marcel Hild (26:21.038) Ich weiß nicht, was du mit wegmalst. Sag einfach weiter, oder was ich wegmachen soll.
Christoph Görn (26:25.161) Kursor nach links, Kursor nach links. Backspace. Ja, weg. Genau, ich weiß nicht, was du mit weg meinst. Hinzu, dass auf Betalemannageat hinzielt. Ja. Und ein weiteres letztes Bild.
Marcel Hild (26:29.55) Das weg.
Marcel Hild (26:35.342) das.
Christoph Görn (26:55.112) Welches sich, genau welches sich beim User bedankt für seine Aufmerksamkeit. Okay, passt. Schießt nochmal los, guck was rauskommt. Mann, wir machen Promptuning, sind wir nicht geile Säcke? Als ob wir das mit diesem AI -Shit raus hätten.
Marcel Hild (27:12.782) gelangweiliger Teenager der auf seinen Smartphones startpolitik ziemlich lame oder? Aber was wäre wenn wir denn Spice reinbringen könnten? Das hört sich schon ziemlich boomermäßig an. Der Alte hat Dune im Kino gesehen. Ein Meme mit einem Politiker der sagt wir müssen die Bürger motivieren sich politisch zu engagieren. Daneben ein gelangweiliger Teenager denkt, jo viel Spaß damit.
Christoph Görn (27:23.689) Ja.
Thorsten (27:28.241) Das war’s für heute. Bis zum nächsten Mal.
Thorsten (27:34.954) Viel Spaß! Der ist doch Christoph, das sehe ich doch direkt, da sehe ich den Christoph drin.
Marcel Hild (27:39.182) Das Problem ist nicht das Desinteresse, sondern das System. Wir brauchen neue Wege, Politik spannend zu machen. Ein buntes Bild mit verschiedenen Symbolen, die für politische Beteiligung stehen, zum Beispiel Wahlurne. Stell dir vor, Politik wäre so fesselnd wie dein Lieblingsvideospiel. Was würdest du ändern wollen? Teile uns Ideen mit Macht den Staat. Das Logo von Macht den Staat. Ein animiertes GIF, ja.
Thorsten (27:53.546) Nice!
Christoph Görn (28:03.112) ganz ganz kurze Anmerkungen, drei Meter Ebenen höher. Man merkt welche Sprache und Dokumente Gmini trainiert haben. Weil das ist ja wirklich Boomer Sprache, die versucht Digital Natives anzusprechen. Das ist clusterfuck.
Marcel Hild (28:14.798) Ja.
Thorsten (28:20.274) Genau. Das ist mit Baseball -Clap rückwärts auf und Goldfette -Umwundiges -P ist für… Das ist Bernd Stelter, der rappt. Genau.
Christoph Görn (28:24.871) Mhm.
jo sagen die dann genau das ja ganz nice jetzt soll uns die bilder noch raushauen das kann dieser kollege hier
Christoph Görn (28:48.488) Hast du nur Copy -Paste -Return gemacht oder was?
Marcel Hild (28:48.654) Der wiederholt das einfach nur. Ich habe es auf Copy -Paste gemacht, das ging ja. Nun generiere die Bilder. Bitte.
Christoph Görn (28:54.697) Ja und direkt, ja ok.
Marcel Hild (29:14.542) Ich hab jetzt auf einmal auf Englisch gegangen. Na gut.
Christoph Görn (29:18.153) Das übersetzt ja eh alles in das Englische.
Marcel Hild (29:19.022) Uiuiuiuiui
Marcel Hild (29:35.662) hier würde ich gerne vorspulen.
Thorsten (29:39.24) Ich habe die Demo mal aufgenommen für uns.
Marcel Hild (29:43.998) da sitzt er.
Thorsten (29:46.953) Nice!
Christoph Görn (29:47.848) Ich erjubel’s das denn.
Thorsten (29:51.721) Also Christoph ein junger, ich merke das doch direkt.
Marcel Hild (29:53.838) Was soll da da für ein Taschenrechner liegen?
Thorsten (29:56.873) Das soll eine Tastatur sein, glaube ich.
Marcel Hild (29:57.966) Was liest er denn da? Dismissive? Und hier noch ein bisschen Klöderkram. Da sind sie. Wie nasst motiviert Citizen -Citizens zu engage politikali? Yeah, good luck with that. Voted.
Thorsten (30:05.354) Schleure ich.
Thorsten (30:18.57) Wo kommt denn letztens diese Art von Grafik her? Seit ein paar Wochen, wenn ich was generiere, seit ein paar Wochen, seitdem ich Bilder generiere, haben wir oft den Stil darüber mit dem Vote, also dieses dicke Malte. Ich weiß nicht, ob das irgendwie gerade im neuen Trainingsmodul drin ist oder so.
Marcel Hild (30:22.542) Hier haben wir auch schon unser Logo.
Christoph Görn (30:34.504) Weiß ich nicht, hab ich aber auch schon gesehen.
Marcel Hild (30:34.894) Machschtatts Thumbs up!
Christoph Görn (30:44.263) Das ist ein ganz gutes Ergebnis. Wenn wir das skripten können, dann ist das ein richtig gutes Ergebnis. Über den Stil der Bilder und sowas brauchen wir uns glaube ich gerade keine Gedanken machen. Das kann so prompt -tunen. Ich habe irgendwann mal so eine Kampagne gehabt mit so einer Aquarell -Künstlerin, die artificiell war. Das funktioniert ganz gut. Also muss er einfach nur in den prompt reinpacken für die Bildergenerierung, dass das besser wird.
Thorsten (30:48.555) Ja, ja.
Christoph Görn (31:11.975) Aber ich glaube auch fast dem kannst du Freiheit lassen und das erstmal so durchziehen, dass du die Bilder nimmst, die er gibt. Er sie erst gibt.
Marcel Hild (31:12.814) Ich kenne es gut an.
Marcel Hild (31:25.07) Sehr schön.
Christoph Görn (31:30.502) Ich mag es. Lass uns das machen.
Marcel Hild (31:36.27) Wenn wir also das hier ist ja ein etwas längerer Block Eintrag, sollen wir jetzt vielleicht noch mal versuchen.
Marcel Hild (31:50.35) Ja, so Twitter, so Tweets daraus zu machen, so kurze Statements.
Oder wir nehmen diesen Blog -Eintrag und die Insta -Story.
Christoph Görn (32:14.022) Christoph Görn (32:18.534) fragst du was wir generieren wollen?
Marcel Hild (32:20.11) Ich frag mich, was wir jetzt noch weitermachen. Was ist jetzt der nächste Schritt? Oder sagen wir dem Ding, dass wir das jetzt auch gescriptet haben wollen?
Christoph Görn (32:33.894) Ich glaube, das würde ich machen. Ich glaube…
wenn wir ein kleines Skript hinkriegen, was uns einfach die Produktionszeit verkürzt, was ein Riverside -Transcript nimmt, in das Repository packt, was den Blog -Artikel oder den Zeitungsartikel mit dem Gemini generiert, einfach als Markdown in das Blog packt, in die Website packt.
was dann den gleichen Prompt, den wir gerade hatten, nimmt, eine kurze Kampagne oder diese Bildbeiträge zu generieren, was dann von diesem Chat -GPT, von, wie heißt das, Dali, ein paar Bilder generieren lässt, dann sind wir doch schon relativ gut, relativ weit und können erstmal…
anfangen Inhalte zu transportieren und ein bisschen breiter zu streuen. Weil der Sinn und Zweck dieser ganzen Aktion ist ja eigentlich ein bisschen den Geräuschpegel zu erhöhen. Das versucht ja einfach erstmal Bekanntheit, Verbreitung zu schaffen.
Marcel Hild (33:54.51) Dafür brauchen wir Automatisierung.
Christoph Görn (33:56.711) Genau, Produktionszeit runter zu drehen, sprich einen Skript zu haben, Automatisierung zu haben, ist gut. Ich habe aber auch keinen Stress damit, ein paar Dinge davon händisch durchzuführen. Bloß hat das hier jetzt, glaube ich, 20 und 10 Minuten gedauert. Das heißt, für einen Tag müssen wir noch mal eine halbe Stunde Produktionszeit hinten dran hängen. Neben dem, was der Thorsten sowieso tut. Ich habe einen Prompt, den ich immer wieder benutze, einen Mastododon Beitrag zu produzieren.
Also wenn du nochmal auf die Macht den Staat Webseite gehst und dann auf den Mastododon Link klickst, dann kannst du von hier aus direkt klicken auf Macht den Staat Organization. Da ist die URL drin.
Christoph Görn (34:47.975) Da kommt immer so ein kleiner Zusammenfassungs -Kram raus. Das ist genau so ein Prompt, den ich einfach wiederhole. Das könnte man auch noch automatisieren. Da sollten wir ein bisschen Zeit rein investieren. Das können wir aber auch asynchron machen. I don’t know.
Was ich als zweiten Thread immer noch als sinnvoll finde, ist das weiter zu betreiben, was wir in der letzten Session relativ am Schluss gemacht haben. Dass wir uns wirklich ein paar Gedanken machen über das Manifest, was ich als Kunstform abgelehnt habe, über das Essay, was euch, glaube ich, als Kunstform zu umfangreich vielleicht war, aber über das
die Konstitution dieser ganzen Aktivität, die Karta oder wie auch immer wir das Ding halt nennen, über das Grunddokument.
Wir hatten so ein bisschen mit Gegensätzen in verschiedenen Dimensionen gearbeitet. Ich hatte gesagt, dass wir aber auch ein Verhalten des Systems beschreiben sollten, wie wir es gerne hätten. Dass wir über diesen Gedankenwust noch mal ein bisschen nachdenken. Wie können wir denn eigentlich darstellen, was wir wollen?
Das ist so inhaltlich, glaube ich der zweite große Block über den wir uns Gedanken machen sollen. Produktionstechnisch ein bisschen mehr Scripting für das was wir gerade gemacht haben in einer halben Stunde.
Marcel Hild (36:27.446) Also, AUTOMATI 0.
Christoph Görn (36:29.544) Nee, jetzt lass das mal Marcel, nimm mal das Krypto -Pad, was der Thorsten da bereitgestellt hat. Ja im Chat, wo denn sonst?
Marcel Hild (36:33.518) Ich hab’s nicht, wo ist es denn?
Thorsten (36:36.649) Klickt mal den zweituntersten Link, den Klippad, den längeren Profil, dann nehme ich nicht mehr die Gruppe mit auf.
Marcel Hild (36:39.31) Ach da, es gibt ein Chat.
Marcel Hild (36:45.39) Den zweiten.
Thorsten (36:46.376) zweituntersten also den der mit u, q, strich s, schräg, schräg, endet.
Marcel Hild (36:54.062) Ui! Ach, auch bei meiner Lieblings -Piraten -Klappenpartei.
Thorsten (37:01.64) Du bist jetzt leider nicht, du bist nur Gast leider. Du musst den anderen Link, den mit UQS, bitte klicken, einmal dich anzumelden.
Thorsten (37:14.153) dann kann ich dich hinzufügen als
Marcel Hild (37:15.854) Oiii
Uiuiuiuiui
Thorsten (37:23.337) Ach sorry, ne da mach ich nicht, da mach nur das andere, Entschuldigung, dann ist gut. Der Christoph hat’s gemacht, ich wusste nicht wie kompliziert das jetzt ist.
Christoph Görn (37:27.591) Uiuiuiuiui
Marcel Hild (37:30.126) Uiuiuiuiui
Marcel Hild (37:38.51) Okay, wir machen einen Skript, das herunterladen, bla bla bla, gut. Ja, dann sollten wir, glaube ich, das so lang, bevor wir weiter diskutieren, das wirklich schön rund bekommen, weil wir genau an dieser zweiten Session dann auch weiter machen wollen, auch inhaltlich, und das sollte ja auch unser Tooling generieren und unterstützen, sodass wir daraus…
Christoph Görn (37:44.166) Das… Ja.
Marcel Hild (38:06.99) schon mal vielleicht so einen ersten Draft für eine Charta oder für ein Manifest oder wie auch immer wir das nennen wollen, haben, auf dem wir dann in der dritten Session dann weiter aufbauen können.
Christoph Görn (38:23.609) Noch mal kurzer Contact Switch, kannst du noch mal zum Gemini Prompt zurückgehen bitte? Hoch hoch hoch, ich glaube ganz nach oben, wo diese 3, 4, 5 Vorschläge generiert worden sind.
Marcel Hild (38:39.534) zu dem zu dem ding hier zu der das hier
Christoph Görn (38:42.92) Ja, danach. Da, hier, das hier. Ich weiß nicht, ob das deutlich rausgekommen ist, deswegen wollte ich da nochmal kurz drauf denken. Wir haben hier vier verschiedene Emotionen oder Zielrichtungen von dieser Kampagne oder wie du das im Prompt genannt hast.
Da sollten wir uns auch jedes Mal Gedanken darüber machen. Also ich weiß nicht, ob wir das wirklich 100 % skripten können, aber es fühlt sich sinnvoll an, kurz darüber nachzudenken, was wollen wir mit der Kampagne gerade machen. Wir haben hier jetzt dieses dritte Ding genommen. Wir wollen zur Diskussion anregen. Ja, Punkt.
Das fühlte sich an, als ob wir da nochmal reingucken müssen, weil hier wurde eine menschliche Entscheidung getroffen, wie wir weitermachen in dem Workflow darunter.
Marcel Hild (39:35.854) Ja, das stimmt. Und vielleicht ist ja auch die Automatisierung lediglich eine Textsammlung von Prompts und dann haut man die da händisch rein. Und hat so ein paar Konvertierungs -Skripte. Und es soll ja auch nicht hauptsächlich darum gehen, AI -generierten Content rauszuhauen, sondern dass wir unsere Diskussion, die wir hier in einer Stunde in der Woche führen, dass wir die nachhaltig gestalten und dass die nicht so im Raum verpufft. Und das ist ja gerade unser Learning, was wir…
Thorsten (39:43.557) Stimmt, das geht.
Thorsten (40:01.189) Genau.
Marcel Hild (40:05.582) machen.
Gut.
Super, dann werde ich im Nachgang das, was hier eingetippert wurde, in das Krypto -Pad reinhauen und dann irgendwo hinladen. Mal gucken. Ich muss jetzt weiterladen.
Thorsten (40:26.31) Was ist los?
Christoph Görn (40:26.76) Moogdat. Das ist gut, das gefällt mir. Lass uns mal Async schauen, wie wir das implementieren, das Ding.
Thorsten (40:29.541) Ja, finde ich gut.
Marcel Hild (40:37.678) Okay, adios, ciao!
Thorsten (40:37.862) gut danke euch
Christoph Görn (40:38.953) Danke, Kollegen! Ciao, ciao!
Thorsten (40:45.349) Ich muss den Recording noch aufhören, vielleicht.